Das Marketing hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung für Unternehmen
bekommen. Die Konkurrenz mittelständischer Firmen wächst immer schneller und auch etablierte
Marken müssen konstant Marketing auf allen Kanälen betreiben, um ihre Marktstellung zu
behalten. Welche Rolle spielt dabei eigentlich Social Media in der Marketing-Struktur?
Manchmal reichen Worte nicht aus, um das zu beschreiben, was im Kopf bereits eine große Idee ist. Manchmal ist es einfacher, Ziele visuell zu präsentieren, um sie anderen Menschen begreiflich zu machen und manchmal kannst du Stimmungen und Gefühle, die mit deinem Projektziel verbunden sind, nicht wörtlich ausdrücken, weil sie einfach zu abstrakt sind. Genau dafür gibt es ein Moodboard!
Es lohnt sich absolut, etwas mehr Aufwand in deine Postings zu stecken und dazu benötigst du eine gute Content-Strategie. Einfach so drauflos schreiben wird nur mittelmäßigen Content produzieren und davon gibt es schon genug. Willst du etwas Besonderes erschaffen, dich von der Masse abheben? Dann fang an deine Postings zu planen und erstelle einen Redaktionsplan.
Man findet ihn überall: Richtig guten kostenlosen Content. Durchforste mal Instagram, Pinterest oder Google. Es gibt wohl keine Frage, auf die es online keine Antwort gibt.
Fragst du dich auch manchmal was du wieder posten könntest? Diese Frage stellen sich die allermeisten.
Der folgende Beitrag betrifft vor allem Influencer, die sich ein Business mit Marketing und gezielter Werbung aufbauen möchten. Denn die Weichen für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Influencer und einer Marke werden am Anfang gesetzt: mit dem Briefing.
Bloßes Posting von Links und einen Account auf Twitter, Facebook und Instagram zu haben, reicht für eine Karriere in den sozialen Medien nicht aus. Es geht nicht mehr um leere Inhalte und Clickbaiting ist auch ungeliebter Schnee von gestern. Was funktioniert, sind relevante und glaubwürdige Inhalte. Und aus dieser Erkenntnis heraus hat sich Content Curation entwickelt.
Schlenderst du manchmal über Flohmärkte oder surfst auf Ebay-
Kleinanzeigen und wunderst dich, was andere Menschen noch zum Verkauf anbieten? Plunder, den du sicherlich niemals kaufen würdest, oder? Schließlich sind die meisten Sachen gebraucht, leicht abgenutzt oder nur etwas für Sammler.
Als Anfänger in der Filmszene fühlt man sich schnell hilflos und überfordert. Du fragst dich vielleicht, was du für Zubehör brauchst und wie du deine Videos und Fotos einzigartig bearbeiten kannst.
Emotionen spielen bei Kaufentscheidungen eine bedeutende Rolle, einer Studie nach werden 70 Prozent aller Kaufentscheidungen emotional getroffen und das passiert meistens unterbewusst. Um herauszufinden, wie deine Zielgruppe tickt, kannst du einfache Befragungen durchführen, diese analysieren und auswerten und dann mit gezielten Strategien die Emotionen bzw. Einkaufsmotive deiner Zielgruppe steuern. Erfahre in diesem Beitrag, wie das geht!
Der Aufstieg von Podcasts ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Aufstieg von Blogs. Mittlerweile erfreuen sich Podcasts immer größerer Beliebtheit und ermöglichen jedem, eine eigene Radiosendung zu gestalten. Im Jahr 2019 leben wir im goldenen Zeitalter des Podcastings.
Unternehmen stehen tagtäglich vor der Herausforderung, Content anzubieten, der die eigene Kundschaft interessiert. Dabei soll die Erstellung des Contents möglich wenig Zeit in Anspruch nehmen, denn die Herausforderungen des täglichen Geschäftes sind sehr vielseitig.